Gellack lässt frühzeitig los? 10 Gründe
Warum hält Ihr Gel-Nagellack nicht?
Natürlich ist es nicht üblich, aber es kann vorkommen, dass sich die Maniküre löst oder anfängt abzusplittern. Ärgerlich, aber keine Sorge: Das kann viele Gründe haben. Wir erklären dir gerne, warum dies passiert und geben Tipps, wie du dies verhindern kannst.
#1 Der Gellack löst sich, weil er zu kurz (oder zu lange) ausgehärtet wurde
Lies dir die Anweisungen sorgfältig durch, bevor du mit der Maniküre beginnst. Wichtig um zu wissen ist, wie lange der Gel-Nagellack unter der LED-Lampe ausgehärtet härten muss. Wird der Gel-Lack zu kurz oder zu lange aushärtet, haftet die Schicht nicht optimal. Hierdurch lässt die Maniküre frühzeitig los.
#2 Der Gellack hält nicht, da eine ungeeignete Lampe verwendet wurde
Pink Gellac UV-Lack sollte ausschließlich mit einer LED Lampe 7 bis 15 Watt ausgehärtet werden. Wir haben LED Lampen in zwei Größen; gespannt, welche Lampe am besten zu dir passt? Sieh dir hier unser gesamtes Sortiment an!
#3 Falsche Position der Hand in der Lampe
Das ist ein häufiger Fehler! Viele Nutzer stecken ihre Finger ganz weit in die Lampe, obwohl dort kein Licht scheint. Es ist wichtig, die Finger in der Mitte der Lampe zu positionieren und den Daumennagel etwas nach oben weisen zu lassen.
#4 Unzureichende Vorbereitung der Nägel
Es ist wichtig, die Nägel richtig vorzubereiten. Deine Nägel sollten mindestens eine Stunde vor Anfang nicht mit Wasser in Berührung kommen. Schiebe die Nagelhaut zurück und feile die Nägel in Form. Mit einem Polierblok oder einer Feile mit 180er Körnung werden die Nägel jetzt vorsichtig aufgeraut; der natürlichen Glanz der Nägel wird entfernt. Entfette die Nägel gründlich mit Pink Cleaner und trage danach eine Schicht Prep Booster auf.
#5 Nägel nicht gründlich entfetten
Wir haben es bereits erklärt, aber es bleibt ein Schritt, den wir hervorheben möchten. Das Entfetten der Nägel muss korrekt erfolgen, damit der Basecoat optimal auf dem Nagel haften bleibt. Beim Entfetten bitte darauf achten, dass ausreichend Cleaner benutzt wird; das Wattepad sollte nicht zu trocken bleiben, aber getränkt sein in dem Entfetter. Stelle sicher, dass mit dem durchtränkten Wattepad der gesamte Nagel, wie auch die Seiten und Nagelhaut gesäuberd werden.
#6 Nicht den gesamten Nagel lackiert
Es ist wichtig, den Nagel vollständig zu lackieren. Halte hierbei jedoch einen Millimeter Abstand zur Nagelhaut ein. So wird ein späteres Abheben der Lackschickt verhindert.
#7 Beschädigte Nägel
Wenn die Nageloberfläche beschädigt ist, haftet der Basecoat weniger gut. Es ist wichtig, schwache Nägel gut zu pflegen. Denn gerade bei dünnen Nägeln kann die Maniküre schneller absplittern. Ist dies bei dir der Fall? Verwende am besten die Rubber Base als Basecoat. Auch hilft es, die Nägel regelmäßig mit der Nail Foundation oder dem Nail Recovery zu pflegen.
#8 Zu lange Nägel
Wenn Nägel zu lang sind, brechen sie normalerweise. Rechteckige Nägel brechen an den Ecken schneller ab, daher kann es hilfreich sein, deine Nägel etwas abgerundet zu feilen. Je mehr du deine Nägel belastest, desto schneller splittert der Gel-Nagellack.
#9 Nägel als Werkzeug benutzen
Wenn deine Nägel zum Öffnen von Gegenständen oder für die Hausarbeit verwendet werden geht dies natürlich zu Lasten deiner schönen Maniküre. Verhindere daher schwere Arbeit und benutze echte Werkzeuge.
#10 Nägel nicht versiegeln
Durch das Versiegeln der Nägel verhinderst du Absplittern des Gel-Lacks. Versiegeln bedeutet, dass zusätzlich zu den Rändern auch die Seiten und die Unterseite der Nägel lackiert wird. Auf diese Weise wird verhinderd, dass Luft und Wasser unter deine Maniküre gelangt.
Ist die Lösung für dein Problem gefunden? Wir hoffen, dass du deine Pink Gellac Maniküre jetzt noch länger genießen kannst! Hat sich das Problem nicht gelöst, zögere nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen gerne weiter!