Sowohl Build it Base als auch Rubber Base wurden entwickelt, um die natürlichen Nägel zu stärken und zu schützen – aber sie erfüllen leicht unterschiedliche Zwecke.
Ein guter Vergleich ist der Unterschied zwischen weichem und hartem Plastik. Rubber Base ist wie flexibles Plastik – es biegt sich unter Druck, anstatt zu brechen, und passt sich den natürlichen Bewegungen des Nagels an. Build it Base hingegen verhält sich eher wie hartes Plastik – es bleibt zwar leicht flexibel, ist aber fester als Rubber Base. Dadurch bietet es eine stärkere Unterstützung und hält seine Form besser, was es ideal für schwache oder brüchige Nägel macht, die zusätzliche Verstärkung benötigen. Außerdem eignet es sich für kurze Nagelverlängerungen (bis zu 5 mm).
Auch die Konsistenz ist unterschiedlich. Rubber Base ist dicker als ein normaler Base Coat, aber flüssiger als Build it Base. Dadurch lässt es sich besonders leicht auftragen, was es ideal für Anfänger macht. Durch die flüssigere Textur können mehrere Schichten aufgetragen werden, um zusätzliche Stärke zu erzielen. Allerdings ist es wichtig, jeden Nagel direkt auszuhärten, um ein Verlaufen des Gels in die Nagelhaut zu vermeiden. Build it Base ist dagegen dichter, strukturierter und hat eine höhere Viskosität, was es perfekt macht, um den Nagel gezielt aufzubauen und Unebenheiten auszugleichen.
Da Build it Base stabiler und fester ist, hält es in der Regel länger als Rubber Base, benötigt aber auch mehr Aufwand bei der Entfernung. Um die Einwirkzeit des Soak-Off-Prozesses zu verkürzen, sollte vor dem Entfernen so viel Produkt wie möglich abgefeilt werden. Im Gegensatz zu Rubber Base ist Build it BaseIAB nicht mit Peel Base kompatibel. Allerdings können sowohl Build it Base als auch Rubber Base abgefeilt und aufgefüllt werden, sodass du deine Maniküre länger erhalten kannst, ohne das Produkt jedes Mal vollständig entfernen zu müssen.